Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, nachdem jemand auf den Link Ihres Google Business Profils klickt? Erkunden sie Ihre Website, tätigen sie Käufe oder springen sie gleich wieder ab? Das Verständnis dieses Traffics ist Ihre Geheimwaffe, um die lokale Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden durch Ihre digitale Vordertür zu bringen.
Die gute Nachricht? Sie benötigen keine ausgefallenen Tools oder einen technischen Abschluss, um diese wertvollen Daten zu verfolgen. Mit einfachen UTM-Parametern können Sie leistungsstarke Einblicke in Ihre lokale Suchleistung gewinnen, die viele Ihrer Konkurrenten völlig übersehen.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch den einfachen Prozess der Einrichtung von UTM-Tracking für Ihr Google Business Profil (GBP), damit Sie klügere Entscheidungen treffen können, die mehr lokale Kunden zu Ihrem Unternehmen führen. Fangen wir an!
Warum die Verfolgung Ihres GBP-Traffics für lokales SEO wichtig ist
Marketing sollte weder kompliziert sein noch auf Vermutungen basieren. Wenn Sie den Traffic Ihres Google Business Profils richtig verfolgen, verwandeln Sie vage Eindrücke in konkrete Daten, die genau zeigen, wie Besucher Ihr Unternehmen im Internet finden und mit ihm interagieren.
Betrachten Sie UTM-Tracking als die digitale Brotkrumenspur Ihres Unternehmens. Es zeigt:
- Wie viele Besucher von Ihrem GBP-Eintrag kommen
- Welche Aktionen diese Besucher auf Ihrer Website ausführen
- Wie GBP-Besucher im Vergleich zu anderen Trafficquellen abschneiden
- Welche Optimierungen tatsächlich Ihre Konversionsraten verbessern
Mit diesen Erkenntnissen können Sie sich auf das konzentrieren, was funktioniert, und keine Zeit mehr mit Strategien verschwenden, die keine Ergebnisse liefern.
Was ist ein UTM-Tag? (Einfach erklärt)
Ein UTM-Tag ist wie ein digitales Namensschild, das an Ihre Website-Links angehängt wird. Es hilft Ihnen, genau zu identifizieren, woher Ihre Besucher kommen, wenn sie auf Ihrer Website landen.
https://www.youtube.com/watch?v=RBmqVdIzbgY
Diese kleinen Tracking-Codes beeinflussen weder das Erscheinungsbild noch die Funktionalität Ihrer Website, aber sie geben Google Analytics die Informationen, die es benötigt, um Ihnen wertvolle Besucherdaten anzuzeigen.
Die 5 UTM-Parameter, die Sie kennen sollten:
- utm_source → Zeigt, woher die Besucher kamen (z.B. Google, Facebook, Newsletter)
- utm_medium → Identifiziert die Marketingmethode (z.B. organic, paid, email)
- utm_campaign → Kennzeichnet Ihre spezifische Marketinginitiative (z.B. summer_promo)
- utm_term (Optional) → Verfolgt Keywords für bezahlte Kampagnen
- utm_content (Optional) → Unterscheidet zwischen verschiedenen Links in derselben Kampagne
So sieht der Unterschied aus:
Eine reguläre URL ohne UTM-Tags:
https://localo.com/
Dieselbe URL mit UTM-Tags:
https://localo.com/?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gbp_tracking
Durch das Hinzufügen dieser Parameter verwandeln Sie einen Standardlink in ein leistungsstarkes Tracking-Tool, das Ihnen genau zeigt, wie effektiv Ihr GBP-Eintrag beim Generieren wertvoller Besucher ist.
Während Sie UTM-Parameter manuell zu Ihren URLs hinzufügen können, bietet Google ein praktisches Tool, das den Prozess noch einfacher gestaltet: Googles Campaign URL Builder.

Dieses kostenlose Tool führt Sie durch die Erstellung korrekt formatierter UTM-Tags, indem Sie ein einfaches Formular ausfüllen. Geben Sie einfach Ihre Website-URL und die Parameterwerte ein, und es generiert automatisch eine Tracking-URL, die Sie in Ihr Google Business Profil kopieren und einfügen können.
So fügen Sie UTM-Tracking zu Ihrem Google Business Profil in 4 einfachen Schritten hinzu
Keine Sorge - das Hinzufügen von UTM-Tracking zu Ihrem GBP ist überraschend einfach. Folgen Sie diesen Schritten und Sie werden in Kürze wertvolle Daten verfolgen:
Schritt 1: Zugriff auf Ihr Google Business Profil
- Melden Sie sich beim Google Business Profile Manager mit Ihrem Google-Konto an.
- Alternativ können Sie einfach nach Ihrem Unternehmensnamen suchen oder “Mein Unternehmen” bei Google eingeben, während Sie angemeldet sind.

Schritt 2: Finden Sie Ihre Website-Link-Einstellung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Profil bearbeiten” , um Ihre Profileinstellungen zu öffnen.

- Navigieren Sie zum Abschnitt “Website” , wo Ihre aktuelle Website-URL angezeigt wird.

Schritt 3: Fügen Sie Ihre UTM-Parameter hinzu
- Suchen Sie im Website-URL-Feld Ihre bestehende Website-Adresse.
- Fügen Sie diese UTM-Parameter am Ende Ihrer URL hinzu:
?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gbp_tracking
- Klicken Sie auf “Speichern” , um Ihr Profil mit dem neuen verfolgten Link zu aktualisieren.
Ihre URL-Transformation sollte so aussehen:
Vorher: https://ihrewebsite.de/
Nachher: https://ihrewebsite.de/?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gbp_tracking
Schritt 4: Überprüfen Sie, ob Ihr Tracking funktioniert
- Öffnen Sie Google Analytics (geben Sie ihm 24-48 Stunden Zeit, um Daten zu sammeln).
- Gehen Sie zu Berichte > Akquisition > Trafficquellen .

- Klicken Sie auf “+” in der mittleren Datentabelle

- Jetzt können Sie nach Sitzungsquelle (“google”) oder Sitzungsmedium (“organic”) filtern und versuchen, Ihren getaggten Traffic zu finden

Häufig gestellte Fragen zum GBP-Traffic-Tracking
Auf welche Metriken sollte ich mich beim GBP-Traffic konzentrieren?
Bei der Analyse Ihres Google Business Profil-Traffics sollten Sie auf diese wichtigen Leistungsindikatoren achten:
- Sitzungsdauer → Verbringen GBP-Besucher Zeit damit, Ihre Website zu erkunden?
- Absprungrate → Verlassen sie die Seite, nachdem sie nur eine Seite angesehen haben?
- Seiten pro Sitzung → Wie viele Seiten erkunden sie typischerweise?
- Konversionsrate → Welcher Prozentsatz führt wertvolle Aktionen durch, wie Anrufe, Ausfüllen von Formularen oder Einkäufe?
Diese Metriken zeigen, ob Ihr GBP qualifizierte Besucher anzieht, die wahrscheinlich zu Kunden werden.
Kann ich GBP-Traffic auch in der Google Search Console verfolgen?
Absolut! Google Search Console bietet zusätzliche Einblicke darüber, wie Ihr GBP-Eintrag in Suchergebnissen abschneidet:
- Öffnen Sie die Google Search Console.
- Gehen Sie zu Übersicht (linkes Menü) > Vollständiger Bericht Seiten .

- Klicken Sie auf “Seiten” → Geben Sie Ihren UTM-Parameter ein (z.B. utm_source=google).

- Sie sehen Impressionen, Klicks und Klickraten für Ihren GBP-Traffic.
Diese Daten zeigen Ihnen, wie oft Ihr GBP in Suchergebnissen erscheint und wie überzeugend es für Suchende ist.
Verwandeln Sie Ihre GBP-Erkenntnisse in lokale SEO-Erfolge
Das Tracking Ihres Google Business Profil-Traffics dient nicht nur dem Sammeln von Daten – es geht darum, klügere Entscheidungen zu treffen, die mehr lokale Kunden anziehen.
Mit ordnungsgemäßem UTM-Tracking werden Sie genau herausfinden, wie gut sich Ihr GBP-Eintrag im Vergleich zu anderen Marketingkanälen schlägt. Sie werden sehen, welche Webseiten GBP-Besucher am wertvollsten finden, und Sie werden Möglichkeiten identifizieren, Ihren Eintrag für noch bessere Ergebnisse zu optimieren.
Bereit, Ihr lokales SEO auf die nächste Stufe zu heben?
Richten Sie noch heute UTM-Tracking ein und beginnen Sie, wertvolle Daten zu sammeln.
Vergleichen Sie die Leistung Ihres GBP mit anderen Trafficquellen.
Optimieren Sie Ihren Eintrag basierend auf echtem Besucherverhalten, nicht auf Vermutungen.
Möchten Sie sehen, wie Ihr Unternehmen im lokalen Ranking im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet? Überprüfen Sie Ihre GBP-Sichtbarkeit kostenlos!
Marketing sollte nicht kompliziert sein. Mit dem richtigen Tracking können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – Ihr Unternehmen zu erweitern und mehr Kunden in Ihrer lokalen Umgebung zu bedienen.
Article author:
Sebastian Żarnowski
Mitgründer & CEO
Ich bin seit Jahren im Bereich des lokalen Marketings tätig und habe meine Karriere bei der KS Agency begonnen, wo ich auch die Abteilung für lokale Suchmaschinenoptimierung ins Leben gerufen habe. Derzeit entwickle ich als Mitbegründer von Localo ein Tool, das lokalen Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden zu erreichen. Ich teile mein Wissen über Blogs, Webinare, soziale Medien und YouTube-Videos. Ich konzentriere mich auf Authentizität, einen praktischen Ansatz und Effektivität, um das Wachstum lokaler Unternehmen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, effektiver mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Ich schätze unkonventionelles Denken und bin ständig auf der Suche nach neuen Lösungen im Marketing.