Mehr Kundenanrufe gewünscht?
GRATIS Local SEO Kurs starten
Verfügbar auf Englisch
CTA (Call to Action) – ist eine schriftliche Anweisung in Form von Aktionswörtern, die als Schaltfläche auf Webseiten von digitalen Marketingkampagnen angezeigt wird. Sie dient dazu, Website-Besucher und potenzielle Kunden zu einer gewünschten Handlung zu bewegen oder zu mobilisieren. Ein Call to Action kann viele Formen annehmen, z. B. das Absenden eines Formulars, das Herunterladen einer Anwendung, die Registrierung eines Kontos, die Buchung eines Termins, das Klicken auf Links usw. Marketingfachleute verwenden CTAs oft in Form von Befehlssätzen oder Aktionsverben, z. B. „Weiterlesen!
Überall dort, wo wir die Zielgruppe erreichen und den Umsatz steigern wollen, insbesondere in Marketingmaterialien, Landing Pages, Marketingkampagnen, Facebook-Anzeigen, Blogbeiträgen und E-Mail-Kampagnen.

Best Practices für die CTA-Schaltfläche:
- Deutliche CTA-Schaltfläche – sollte Aufmerksamkeit erregen. Alle effektiven Handlungsaufforderungen auf einer Seite sollten in der Farbe einheitlich sein und denselben Zweck haben.
Farbschema: Ein angemessener Kontrast zum Hintergrund hebt den Call-to-Action hervor.
Position: Die beste CTA-Schaltfläche sollte sich im ATF-Bereich (Above the Fold) der Landing Page befinden, also in der ersten Ansicht der Seite, des Newsletters, der Zeitung oder des PDFs, ohne dass gescrollt werden muss, und am Ende. Bei längeren Inhalten ist es sinnvoll, die Call-to-Action-Schaltfläche am Ende der Seite zu wiederholen.
- Analyse – Verwenden Sie Analysetools, um die Konversion jedes Call-to-Action-Buttons zu messen. Es empfiehlt sich, das Benutzerverhalten zu messen, z. B. anhand einer Heatmap der Klicks, und verschiedene Button-Positionen, Farben, Schriftarten oder bestimmte Wörter zu testen.
- Botschaft – Die CTA-Buttons müssen den Benutzer darüber informieren, was passiert, wenn er darauf klickt, wohin er weitergeleitet wird, ob er eine Datei/App herunterladen, ausgefüllte Informationen senden oder einen Kauf tätigen wird.
Article author:
Sebastian Żarnowski
Mitgründer & CEO
Ich bin seit Jahren im Bereich des lokalen Marketings tätig und habe meine Karriere bei der KS Agency begonnen, wo ich auch die Abteilung für lokale Suchmaschinenoptimierung ins Leben gerufen habe. Derzeit entwickle ich als Mitbegründer von Localo ein Tool, das lokalen Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden zu erreichen. Ich teile mein Wissen über Blogs, Webinare, soziale Medien und YouTube-Videos. Ich konzentriere mich auf Authentizität, einen praktischen Ansatz und Effektivität, um das Wachstum lokaler Unternehmen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, effektiver mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Ich schätze unkonventionelles Denken und bin ständig auf der Suche nach neuen Lösungen im Marketing.