Startseite | 🔥 Marketing-Wörterbuch | Was ist Google Forms? - Definition [Marketing-Wörterbuch]

Google forms

Erfahren Sie, was Google Forms im Online-Marketing bedeutet. Klicken Sie hier und lesen Sie mehr.

Paulina Rysz

Paulina Rysz

Kundenserviceteam

What is Google Forms - Definition [Marketing Dictionary]

Was ist Google Forms

Wie ist die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens?

Pos.1
gbp avatar

Ihr Unternehmen

Ihre Adresse

gbp star gbp star gbp star gbp star gbp star
5.0

Unternehmenssichtbarkeit
tooltip-btn

Unternehmenssichtbarkeit – sie definiert, wie sichtbar Ihr Unternehmen für Kunden in der Region ist. Prüfen Sie die Sichtbarkeit jedes Unternehmens, selbst die Ihrer Wettbewerber.

Localo progress
Kostenlos herausfinden

Google Forms ist ein kostenloses Online-Tool von Google, das zum Erstellen von Dokumenten, Umfragen, Quizzen und anderen Webformularen verwendet wird. Benutzer können Änderungen an Formularen verfolgen und diese vor der Fertigstellung vorschauend betrachten. Benutzer können über die Oberfläche einfach Daten entwerfen, verteilen und sammeln, indem sie einzelne Fragen per Drag-and-Drop hinzufügen oder einfach eine Liste einfügen und dann die gesammelten Antworten in Echtzeit analysieren. Benutzer können mehrere Beispiele erstellen, um Formularstrukturen und -funktionalitäten besser zu verstehen. Das Tool wird häufig in der Bildung, Marktforschung, Veranstaltungsplanung und in jeder Situation eingesetzt, in der eine schnelle und effiziente Sammlung von Informationen aus Fragebögen erforderlich ist.

Klicken Sie auf Antwortfeedback hinzufügen in Google Forms

s‍Wie funktionieren Google Forms?

Google Forms ist ein intuitives Tool zum Erstellen und Verwalten von Online-Umfragen und Formularen. So funktionieren sie:

  • Ausfüllen eines Formulars: Der Benutzer beginnt mit der Erstellung eines neuen Google-Formulars, wählt aus Vorlagen oder beginnt mit einem leeren Formular. Verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice, Textfelder, Bewertungsskalen und mehr können hinzugefügt werden. Benutzer können Änderungen am Formular verfolgen, in der Vorschau sehen, wie die Änderungen aussehen, und Fragen bei Bedarf aktualisieren.
  • Verteilung: Sobald ein Formular erstellt wurde, kann es über einen Link geteilt, in eine Webseite eingebettet oder direkt aus Google Forms per E-Mail versendet werden.
  • Antworterfassung: Einzelne Antworten werden in Echtzeit gesammelt und können automatisch in Google Sheets gespeichert werden. Der Benutzer kann Antworten überwachen, Benachrichtigungen über neue Einträge erhalten und die Daten analysieren.
  • Datenanalyse: Google Forms bietet grundlegende Analysewerkzeuge wie grafische Zusammenfassungen und die Möglichkeit, Google Forms überall zu teilen, z.B. als CSV, für eine fortgeschrittenere Analyse.

Wie verwendet man Google Forms?

Um Google Forms zu nutzen, folgen Sie den untenstehenden Schritten:

Öffnen Sie Google Forms: Gehen Sie zu Google Forms oder Ihrem Google Workspace-Konto.

Wählen Sie eine Vorlage oder beginnen Sie eine neue: Wählen Sie eine der Vorlagen oder erstellen Sie ein neues Blatt.

Fragen hinzufügen: Verwenden Sie die Schaltflächen und Optionen in der Google Forms-Oberfläche, um verschiedene Arten von Fragen hinzuzufügen: Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Kurzantwort, Absatz, Skalen, Kontrollkästchen usw. Erstellen Sie mehrere Beispiele, um zu visualisieren, wie Formularstrukturen den entsprechenden JSON-Daten zugeordnet werden.

Personalisieren Sie das Formular: Passen Sie das Aussehen an, indem Sie Bilder, Überschriften, Farben und Schriftarten hinzufügen. Sie können auch Ihren Hintergrund und Ihr Logo festlegen, um das Formular persönlicher zu gestalten.

Formulareinstellungen: Klicken Sie auf Einstellungen wie das Sammeln von E-Mail-Adressen der Befragten, das Begrenzen von Antwortlimits, das Randomisieren von Fragen oder das Anzeigen von Ergebnissen nach Abschluss der Umfrage.

Speichern und Absenden: Nach dem Erstellen des Formulars speichern Sie es und verwenden die Teilen-Option, um es an die Befragten zu senden. Sie können einen Link zum Formular teilen, per E-Mail-Adressen senden oder es in eine Website einbetten.

Sammlung und Analyse von Antworten: Antworten werden in Echtzeit gesammelt, und Sie können das Formular direkt in Google Forms oder Google Sheets ansehen, wo die Daten automatisch organisiert und für die Analyse bereit sind.

Anpassung Ihres Formulars

Die Anpassung Ihres Formulars in Google Forms ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, ansprechende und interaktive Inhalte zu erstellen. Benutzer können verschiedene Arten von Fragen hinzufügen, wie Multiple-Choice, Kurzantwort und Aufsatzfragen, um dem Zweck des Formulars gerecht zu werden. Um Ihr Formular optisch ansprechender zu gestalten, können Sie Bilder und Videos einbinden. Darüber hinaus unterstützt Google Forms Add-ons wie Google Sheets und Google Drive, die die Funktionalität Ihres Formulars erweitern können. Personalisieren Sie Ihr Formular, um es an Ihre Marke anzupassen, indem Sie Logos hinzufügen, bestimmte Farben wählen und Schriftarten auswählen, die zu Ihrem Stil passen. Diese Anpassungsoptionen stellen sicher, dass Ihr Formular nicht nur professionell aussieht, sondern auch mit Ihrer Markenidentität übereinstimmt.

Google Forms im Online-Marketing

Im Online-Marketing sind Google Forms ein wertvolles Werkzeug. Die Verfolgung von Änderungen an Formularen stellt sicher, dass sie aktuell und relevant bleiben. Dank dessen können Sie mit Kunden interagieren und E-Mail-Adressen sammeln. Das Erstellen von Beispielformularen für verschiedene Marketingzwecke hilft, deren Wirkung besser zu verstehen. Google Forms werden verwendet, um Marktforschung durchzuführen, Feedback zu Produkten oder Dienstleistungen zu sammeln und Leads durch Kontaktformulare oder Newsletter-Anmeldungen zu generieren. Mit der einfachen Integration in E-Mail-Kampagnen und Websites können Vermarkter Formulare effizient an ihre Zielgruppe verteilen und dann die Ergebnisse in Google Sheets analysieren. Darüber hinaus machen die Personalisierung von Formularen, die Möglichkeit, Grafiken und Videos hinzuzufügen, sowie Automatisierungsoptionen Google Forms zu einem vielseitigen Tool, das den Aufbau von Kundenbeziehungen und effektives Informationsmanagement im digitalen Marketing unterstützt.

Analyse von Antworten

Google Forms erleichtert die Analyse von Antworten in Echtzeit und ermöglicht es Benutzern, Fortschritte zu verfolgen und Trends schnell zu identifizieren. Die Übersichtsseite bietet einen Überblick über die gesammelten Daten und präsentiert sie auf klare und präzise Weise. Für tiefere Einblicke bietet Google Forms fortgeschrittene Analysewerkzeuge wie Filtern und Sortieren, die Benutzern helfen, ihre Daten besser zu verstehen. Zusätzlich können Benutzer ihre Daten für weitere Analysen nach Google Sheets oder Google Drive exportieren, was die Überprüfung und Interpretation der Informationen erleichtert. Diese nahtlose Integration mit anderen Google Workspace-Tools stellt sicher, dass Sie Ihre Daten effizient verwalten und analysieren können.

Sicherheit und Compliance

Google Forms nimmt Sicherheit und Compliance ernst und stellt sicher, dass Benutzerdaten durch Funktionen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen geschützt sind. Die Plattform entspricht wichtigen regulatorischen Rahmenwerken, einschließlich DSGVO und HIPAA, was Benutzern, die mit sensiblen Informationen umgehen, Sicherheit gibt. Benutzer können kontrollieren, wer ihr Formular einsehen und bearbeiten kann, indem sie Berechtigungen festlegen und sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben. Fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Malware-Schutz schützen Benutzerdaten zusätzlich. Mit diesen robusten Sicherheitsmaßnahmen stellt Google Forms sicher, dass Ihre Informationen sicher bleiben und den Branchenstandards entsprechen.

❤️ Teilen Sie es weiter! ❤️

War dieser Leitfaden hilfreich für Sie? Teilen Sie ihn mit Ihren Kollegen, damit auch sie ihre lokalen Marketingergebnisse verbessern können!