Startseite | 🔥 Marketing-Wörterbuch | Was ist Rebranding? - [Marketing-Wörterbuch]

Rebranding

Erfahren Sie, was der Begriff Rebranding im Online-Marketing bedeutet. Klicken Sie hier und lesen Sie weiter.

Mariusz Bal

Mariusz Bal

Customer Success Team

What is a Rebranding - [Marketing Dictionary]

Was ist Rebranding

Wie ist die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens?

Pos.1
gbp avatar

Ihr Unternehmen

Ihre Adresse

gbp star gbp star gbp star gbp star gbp star
5.0

Unternehmenssichtbarkeit
tooltip-btn

Unternehmenssichtbarkeit – sie definiert, wie sichtbar Ihr Unternehmen für Kunden in der Region ist. Prüfen Sie die Sichtbarkeit jedes Unternehmens, selbst die Ihrer Wettbewerber.

Localo progress
Kostenlos herausfinden

Rebranding ist eine Marketingstrategie, bei der der Name, das Logo, das Design und/oder die Botschaft einer bestehenden Marke geändert werden. Das Ziel des Rebrandings besteht darin, eine neue Unternehmensidentität zu schaffen, die dazu beiträgt, dass die Marke bei der Zielgruppe besser ankommt, Änderungen in den Werten oder Angeboten des Unternehmens widerspiegelt oder sich von der Konkurrenz abhebt. Rebranding ist ein strategischer Ansatz von Unternehmen, um ihre visuelle Identität und ihre Botschaft zu ändern, mit dem letztendlichen Ziel, das Wachstum neuer Unternehmen zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Dieser Prozess führt oft zu einem neuen Markennamen, einem neuen Logo, einem neuen Slogan, einem neuen Farbschema, einem neuen Website-Design und einer neuen Marketingbotschaft, die darauf abzielen, ein frisches Image zu schaffen, das bei den Verbrauchern ankommt. Ein Rebranding erfolgt in der Regel, wenn ein Unternehmen bedeutende Veränderungen durchlaufen hat, wie z. B. Fusionen, Übernahmen oder einen Eigentümerwechsel, oder einfach als Teil einer umfassenderen Marketingstrategie.

brand strategy rebranding in google

Gründe für ein Rebranding

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Unternehmen ein Rebranding durchführen können. Einige Gründe können Änderungen des Zielmarktes oder der Branche des Unternehmenslogos sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben, um Änderungen der Werte oder Angebote widerzuspiegeln, um ein neues Publikum anzusprechen oder um sich von negativen Markenassoziationen zu lösen. Ein Rebranding kann auch zu einer höheren Markenbekanntheit führen, den Ruf der Marke verbessern und das allgemeine Unternehmenswachstum fördern.

Vorteile des Rebrandings

Ein Rebranding kann viele Vorteile haben, darunter die Unterstützung von Geschäftsinhabern, in der sich ständig verändernden Markt- und Branchenlandschaft relevant zu bleiben. Es kann dazu beitragen, den wahrgenommenen Wert der Zielgruppe einer Marke zu verbessern, ein veraltetes Markenimage aufzufrischen und eine neue Geschichte rund um die Werte und Botschaften des Unternehmens zu schaffen. Ein Rebranding kann auch dazu beitragen, eine Marke von der Konkurrenz abzuheben und neue Kunden oder Interessengruppen zu gewinnen. Letztendlich kann ein Rebranding dazu beitragen, das Unternehmenswachstum zu fördern, den Umsatz zu steigern und die Markentreue zu erhöhen.

Beispiele für Rebranding

Einige bemerkenswerte Beispiele für erfolgreiche Rebranding-Bemühungen sind:

  • Coca-Cola, das in den 1980er Jahren ein umfassendes Rebranding durchlief und eine neue Markenidentität einführte, „New Coke“, die als Misserfolg angesehen wurde und zu einer Rückkehr zur ursprünglichen Formel der Marke führte. Dies führte zu einem Wiederaufleben der Popularität der Marke und einer erfolgreichen Rebranding-Kampagne.
  • Old Spice, eine alte Marke, die einst ältere Männer als Zielgruppe hatte, wurde 2010 einem Rebranding unterzogen, um mit einem Markenslogan, der witzige und respektlose Werbespots enthält, ein jüngeres Publikum anzusprechen.
  • Apples Rebranding Ende der 1990er Jahre half dem Unternehmen, sich neu zu definieren, und zwar von einem Computerunternehmen zu einem innovationsgetriebenen Multimediaunternehmen mit Schwerpunkt auf Design, Markenbekanntheit, Marketingmaterialien und Benutzererfahrung.
  • Googles Rebranding im Jahr 2015 änderte den Namen des Unternehmens in Alphabet und signalisierte damit eine Verlagerung der Geschäftsstrategie und der Markenidentität des Unternehmens über Suchmaschinen hinaus.

Insgesamt kann Rebranding eine effektive Marketingstrategie sein, wenn es richtig durchgeführt wird, und Unternehmen in neuen Märkten dabei helfen, relevant zu bleiben und das Wachstum in neuen Märkten voranzutreiben.

❤️ Teilen Sie es weiter! ❤️

War dieser Leitfaden hilfreich für Sie? Teilen Sie ihn mit Ihren Kollegen, damit auch sie ihre lokalen Marketingergebnisse verbessern können!