Planen Sie, ein Google-Profil für Ihr Unternehmen zu erstellen? Großartig! Das Google-Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist eine der besten und günstigsten Formen der Online-Werbung für Kleinunternehmer, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, Kunden aus einem bestimmten Gebiet in Ihrer Nähe anzuziehen. Mit einem lokalen Unternehmensprofil können Ihre potenziellen Kunden Sie bei ihrer Google-Suche finden. Außerdem ist dieses Profil superleicht zu pflegen, sodass Sie es selbst verwalten und immer mehr neue Kunden erreichen können.
Kommen wir zu den Einzelheiten. Hier ist eine einfache Anleitung zum Erstellen eines Google-Unternehmensprofils für Ihr Unternehmen, das in der Google-Suche und in Google Maps für Kunden sichtbar ist, die nach dem Angebot Ihres Unternehmens suchen.
<iframe width=„100%“ height=„320px“ allowfullscreen=„true“ frameborder=„0“ scrolling=„no“ src=„https://www.youtube.com/embed/NUtihDtaq3E“ title=„Wie erstellt man ein Google-Unternehmensprofil? Eine einfache Anleitung für Anfänger – Localo“></iframe>
1. Öffnen Sie die Seite, auf der Sie mit der Erstellung Ihres Unternehmensprofils bei Google beginnen
Um ein kostenloses Unternehmensprofil bei Google zu erstellen, öffnen Sie die entsprechende Website und erstellen Sie ein Profil in Ihrem Google-Geschäftskonto:
https://business.google.com/create
2. Überprüfen Sie, ob Ihr Profil bereits bei Google vorhanden ist
Im ersten Schritt müssen Sie überprüfen, ob das Profil Ihres Unternehmens nicht bereits zufällig in der Google-Suche und in Google Maps angezeigt wird. Manchmal erstellt Google auf der Grundlage von Daten aus dem Internet und von verschiedenen Websites ein Profil Ihres Unternehmens in Google.
- Wenn Sie nach der Eingabe des Namens Ihres Unternehmens nichts sehen, klicken Sie auf „Ihr Unternehmen zu Google hinzufügen“
- Wenn Sie hingegen das Profil Ihres Unternehmens sehen, klicken Sie darauf und bestätigen und erwerben Sie es.

3. Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens und dessen Hauptkategorie an
Als Nächstes müssen Sie den Namen Ihres Unternehmens und dessen Hauptkategorie angeben. Dieser Schritt ist einer der wichtigsten, da er das Erste ist, was Nutzer sehen, wenn sie Ihr Unternehmensprofil bei Google aufrufen.
Geben Sie einen genauen Unternehmensnamen ein -> einen, nach dem Nutzer nach Ihrem Unternehmen suchen können.
Geben Sie eine Kategorie ein -> Sie können eine der verfügbaren Kategorien auswählen. Wenn Sie ein Zahnarzt sind, wählen Sie die Kategorie Zahnarzt. Wenn Sie ein Restaurant sind, wählen Sie die Kategorie Restaurant und so weiter…

4. Wählen Sie aus, ob Ihre Kunden Ihre Geschäftsadresse sehen sollen
Hier müssen Sie auswählen, ob Sie möchten, dass Kunden die Adresse Ihres Unternehmens kennen und eine Route dorthin planen können. Überlegen Sie, ob Sie möchten, dass Kunden eine Stecknadel mit Ihrer Geschäftsadresse darauf sehen und eine Route dorthin planen können.
Viele Unternehmen wählen „Ja“

4.1 Wenn Sie „Ja“ ausgewählt haben
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, die Adresse des Unternehmens (den physischen Standort) zu Ihrem Brancheneintrag hinzuzufügen, müssen Sie die Adressdaten vervollständigen.
Sie müssen darin Folgendes angeben:
- Land
- Adresse
- Stadt
- Postleitzahl (falls vorhanden)
- Geben Sie den physischen Standort Ihres Unternehmens ein

Manchmal müssen Sie auch manuell eine Stecknadel an Ihrem Unternehmensstandort setzen.

4.2 Wenn Sie - nein oder ja - angekreuzt haben
*Nachdem Sie im vorherigen Schritt „Nein“ oder am Ende des Schritts „Ja“ ausgewählt haben
Hier müssen Sie die Gebiete eingeben, in denen Ihr Unternehmen seine Dienstleistungen anbietet (falls zutreffend). Google empfiehlt, dass diese Gebiete nicht weiter als 2,5 Autostunden von Ihrem Unternehmen entfernt sein sollten.
Geben Sie einfach die Städte oder Postleitzahlen ein. Sie können mehrere hinzufügen .

Hier müssen Sie Ihre Kontaktinformationen in Ihren Brancheneintrag eingeben. Denken Sie daran, die Daten korrekt auszufüllen . Dieser Schritt ist notwendig, damit Ihre Kunden Sie kontaktieren können.
TIPP: Sie haben keine Unternehmenswebsite und möchten schnell und kostenlos eine erstellen? Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ich habe keine Website“. Google erstellt eine einfache und kostenlose Website für Ihr Unternehmen, die Sie über Ihr Unternehmensprofil bei Google verwalten können.

6. Verifizieren Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google
Der letzte Schritt ist der Verifizierungsprozess für das Google-Profil Ihres Unternehmens. Sie müssen zu diesem Zeitpunkt auswählen, wie Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google verifizieren möchten.
Manchmal wird Ihnen eine Verifizierungsoption angeboten. Manchmal werden Ihnen mehrere angeboten, aus denen Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Leider liegen die Formen der Verifizierung von Google-Unternehmensprofilen vollständig bei Google und Sie können keinen Einfluss darauf nehmen.
Denken Sie daran, dass Ihr Unternehmensprofil bei Google erst sichtbar wird, wenn Sie es verifizieren.

Haben Sie Ihr Profil verifiziert? Es wird bald auf Google erscheinen!
Wenn Sie Ihr Unternehmensprofil bereits auf Google verifiziert haben, haben Sie bitte etwas Geduld. Es wird nicht sofort auf Google erscheinen. Manchmal dauert es ein paar Stunden, manchmal ein paar Tage. Sie werden zweifellos eine E-Mail von Google erhalten, in der Sie darüber informiert werden, dass Ihr Unternehmensprofil nun für Kunden in der Google-Suche und in Google Maps sichtbar ist.

Wenn Sie bereits ein Profil für Ihr Unternehmen bei Google erstellt haben, können Sie sich nun die Zeit nehmen, einige grundlegende Informationen über Ihr Unternehmen einzugeben. Im Folgenden haben wir für Sie zusammengestellt, was Sie tun sollten, damit Ihr Unternehmensprofil im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern optimal aussieht und die größte Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich zieht.
1. Geben Sie die Öffnungszeiten des Unternehmens an
Kunden möchten wissen, zu welchen Zeiten sie Ihr Unternehmen kontaktieren können und welche Arbeitszeiten gelten. Geben Sie die Öffnungszeiten korrekt an.
Es ist 24 Stunden geöffnet, nur von 8 bis 10 Uhr oder von 8 bis 10 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.

2. Akzeptieren Sie Nachrichten an das Unternehmen.
Dieser Schritt zeigt an, dass Sie Nachrichten akzeptieren, die von Nutzern an Ihr Unternehmen gesendet werden. Sie können diese später in einem speziell dafür vorgesehenen Abschnitt verwalten.
Betrachten Sie dies als eine weitere hervorragende Möglichkeit für Nutzer, Ihr Unternehmen zu kontaktieren und nach seinem Angebot zu fragen.

3. Fügen Sie eine Unternehmensbeschreibung hinzu
Hier wäre es am besten, wenn Sie eine kurze, aber für die Nutzer wertvolle Beschreibung Ihres Unternehmens erstellen würden, die bei Google sichtbar ist. Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, Ihre Nutzer über Folgendes zu informieren:
- Was Ihr Unternehmen tut
- Für wen ist Ihr Angebot gedacht
- Was unterscheidet es von seinen Mitbewerbern
- Laden Sie zur Nutzung seines Angebots ein
Sie haben 750 Zeichen zur Verfügung, um es zu schreiben. Los geht’s!

4. Fügen Sie Fotos zum Unternehmensprofil hinzu
Fügen Sie in diesem Schritt einige Fotos hinzu, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen. Denken Sie daran, dass Fotos für Kunden eine einfache Möglichkeit sind, schnell mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen von innen und außen aussieht, wer dort arbeitet und welche Produkte oder Dienstleistungen es anbietet.
Zögern Sie nicht, Fotos aus folgenden Kategorien hinzuzufügen:
- Außenansichten
- Innenansichten
- Fotos Ihrer Mitarbeiter
- Produktfotos
- Fotos von erbrachten Dienstleistungen
- Fotos Ihrer Arbeit

Sie haben gerade ein Google-Unternehmensprofil für Ihr Unternehmen erstellt, das mit grundlegenden Unternehmensinformationen wie Hauptkategorie, Öffnungszeiten, Unternehmensbeschreibung, Fotos usw. ergänzt wurde.
Denken Sie jetzt daran, es ständig zu verwalten und seine Sichtbarkeit zu erhöhen, was dazu führt, dass sich mehr Kunden für Ihr Unternehmen und die von ihm angebotenen Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

BONUS - es gibt ein Tool, mit dem Sie Ihr Google-Unternehmensprofil verwalten, überwachen und die Sichtbarkeit erhöhen können.
Wahrscheinlich haben Sie sich am Ende des gesamten Prozesses des Hinzufügens eines Google-Unternehmensprofils zu Google gefragt: Was nun? Was ist der nächste Schritt? Was soll ich als Nächstes tun?
Keine Sorge.
Der nächste natürliche Schritt sollte darin bestehen, Ihre Unternehmensposition zu überwachen und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmensprofils bei Google für Nutzer, die online nach den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen, zu optimieren und systematisch zu erhöhen.
Zu diesem Zweck können Sie ein speziell für diese Bedürfnisse entwickeltes, einfaches und unglaublich effektives Tool für lokale SEO verwenden, Localo.
In Localo können Sie:
- Überwachen Sie automatisch die Position und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei Google.
- Erhalten Sie systematische Leitlinien, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Google-Unternehmensprofils erhöhen können
- Erstellen Sie ein Poster, um Google-Bewertungen einzuholen
- Überwachen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Konkurrenten und anderer lokaler Unternehmen
Erfahren Sie mehr über Localo

Viel Erfolg mit Ihrem Unternehmen!
Das war’s auch schon mit diesem Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei Google zu erhöhen und immer mehr neue Kunden zu erreichen. Vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, um weitere Artikel von uns zu erhalten, in denen Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen bei Google verwalten können. Besuchen Sie auch unseren Blog. Dort finden Sie eine Fülle von Informationen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen bis an die Grenzen wachsen zu lassen. Viel Erfolg!